Aktuelle Testspiele & Turniere unserer Frauen
Text: Dagmar Schmidt
Mixed-Turnier 2013 in Feldheim
Da das Sportfest in diesem Jahr nur an einem Tag stattfand, mussten gleich 2 Fußballturniere in den Zeitplan am Samstag passen. Dadurch wurde das Mixed-Turnier auf den Nachmittag verlegt und sollte aus Zeitgründen nur mit 4 Mannschaften gespielt werden. Leider trat eine Mannschaft nicht an und so konnte immerhin eine Doppelrunde gespielt werden. Auch bei der 4. Ausgabe dieses Turniers gab es wieder festgesetzte Regeln, es mussten 3 Frauen auf dem Platz stehen und 1 Feldspieler/in musste über 30 Jahre alt sein. Des Weiteren legt die Turnierregel fest, dass die Tore der Frauen doppelt zählen. Dadurch sollen auch die weiblichen Spielerinnen mit ins Spiel eingebunden werden und die Spannung steigen.
Die Hinrunde wurde in diesem Jahr ganz klar von Feldheim dominiert, in den 2 Spielen wurden bereits 9 Tore erzielt. Gleich zu Beginn setzten sich die Gastgeber mit 5:0 gegen die Klebitzer durch. Lutz Guthe brachte Feldheim in Führung und Franziska Noeltge sicherte mit 2 Toren, davon ein Neunmeter, den ersten Sieg in diesem Turnier. Gleich darauf fand Klebitz dann aber besser ins Spiel und besiegte Treuenbrietzen mit 3:0. Die Treuenbrietzener Männer fanden sich zu Beginn des Turniers noch nicht so richtig auf dem Kleinfeld zurecht, spielen sie doch nur Großfeld in der Kreisliga. Das dritte Spiel der Hinrunde gewannen die Feldheimer mit 0:4 gegen Treuenbrietzen. Hier wollten die TSV-Spieler unbedingt zeigen, dass sie doch mit dem kleinen Platz zurecht kamen, trafen dann aber das kleine Tor nicht. Durch einen erneuten Strafstoß vom Neunmeterpunkt konnte Franziska Noeltge die Feldheimer in Führung bringen. Lutz Guthe und Patrick Hähndel erzielten dann nach gutem Zusammenspiel die weiteren Tore.
In der Rückrunde ließ dann das Tore schießen bei allen Mannschaften etwas nach, es wurden in allen Spielen weniger Tore erzielt. Die Klebitzer waren im Spiel gegen Feldheim jetzt wachsamer und spielten mit mehr Zug zum Tor. Die 1:0-Führung von Torsten Senft hielt nicht lange an, die Gäste kamen durch ein schnelles Tor zum Ausgleich und sicherten sich so einen Punkt. Danach spielten sie weiter stark, setzten sich gegen Treuenbrietzen mit 3:1 durch und hofften nun auf eine Niederlage der Feldheimer um den Turniersieg feiern zu können. Doch daraus wurde nichts, Feldheim war sich des Punktestandes bewusst und wollte nun auch das Turnier gewinnen. Im Spiel gegen die jetzt stärker gewordenen Treuenbrietzener konnte zwar kein Tor mehr erzielt werden, doch die Gäste kamen auch nur einmal an der starken Torfrau Franziska Senft vorbei.
Da es sich um ein Spaßturnier handelte, waren am Ende alle Mannschaften mit ihren Platzierung zufrieden und blieben trotz des einsetzenden Regens noch eine ganze Weile in Feldheim. Klebitz spielte sogar noch beim anschließenden Männerturnier mit.
Im letzten Jahr gab es viele Frauentore für die Turnierleitung zu zählen, in diesem Jahr war Franziska Noeltge allerdings die einzige Spielerin die während des Turniers 3 Tore für die siegreichen Feldheimer schoss.
Die Feldheimer Mannschaft setzte sich in diesem Jahr wieder aus vielen verschiedenen Spielern zusammen die selten oder nie zusammenspielen. Doch dies stellte für alle Spieler und Spielerinnen keine große Hürde da, die Zusammenspiele funktionierten gut und wurde während des Turniers sogar noch besser. Vielleicht kann im nächsten Jahr an diesen Erfolg angeknüpft werden.
Spiele |
|||
Hinrunde |
|||
Feldheim |
- |
Klebitz |
5:0 |
Tore: Lutz Guthe (1), Franziska Noeltge (2) |
|||
Klebitz |
- |
Treuenbrietzen |
3:0 |
Treuenbrietzen |
- |
Feldheim |
0:4 |
Tore: Lutz Guthe (1), Franziska Noeltge (1), Patrick Hähndel (1) |
|||
Rückrunde |
|||
Klebitz |
- |
Feldheim |
1:1 |
Tor: Torsten Senft (1) |
|||
Treuenbrietzen |
- |
Klebitz |
1:3 |
Feldheim |
- |
Treuenbrietzen |
0:1 |
Tabelle |
|||
|
Tore |
Punkte |
|
1. |
Eintracht Feldheim |
10:2 |
7 |
2. |
Traktor Klebitz |
7:7 |
7 |
3. |
TSV Treuenbrietzen |
2:10 |
3 |
Für Feldheim spielten:
Franziska Senft (Tor), Franziska Noeltge, Angela Rohde, Annemarie Friedrich, Lutz Guthe, Torsten Senft, Peter Dörrwandt, Patrick Hähndel, Martin Lehmann, Nico Lehmann
9. Birk-Holz-Cup der Feldheimer Frauen
Nonnendorf gewinnt den Wanderpokal, Feldheimerinnen auf Zweitem Platz
Das alljährliche Hallenturnier der Feldheim Frauen fand in diesem Jahr bereits am letzten Januarwochenende statt. Es fanden sich nach Absagen nur 5 Mannschaften zum Turnier ein, daher wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt. Das Teilnehmerfeld reichte trotz der Ausfälle von der Brandenburgliga bis zur Freizeitmannschaft und war für alle sehr interessant. Wie schon andere Turnierveranstalter in den Wochen zuvor, hatten auch die Feldheimer mit der Grippewelle und den daraus resultierenden Absagen zu kämpfen, glücklicherweise musste das Turnier nicht abgesagt werden.
Am Ende setzten sich die Nonnendorferinnen, die in der Brandenburgliga spielen, souverän als Turniersieger durch. Die Brückerinnen, die in der Kreisliga Westhavelland spielen, konnten sich nicht gegen die starke Feldheimer Freizeitmannschaft durchsetzen und landete am Ende auf dem 3. Platz. Genauso ging es den Brandenburgerinnen die in derselben Liga spielen, sie kamen krankheitsgeschwächt zum Turnier und versuchten trotz der Umstände gute Spiele abzuliefern. Die Spielerinnen aus Treuenbrietzen, die wie Feldheim keine Punktspiele absolvieren, fanden an diesem Tag erst im Laufe des Turniers so richtig ins Spiel.
Die Feldheimerinnen hatten selbst zu ihrem eigenen Turnier mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, gleich 3 Spielerinnen fielen aus, darunter auch Torfrau Franziska Senft. Kurzerhand konnte Madlen Mehl für das Feldheimer Tor gewonnen werden, sie hielt an diesem Tag auch für die eigentlich „fremde“ Mannschaft den Kasten sauber und arbeitete gut mit der Abwehr zusammen. Birgit Rohde hatte an diesem Tag besonders viel Zielwasser getrunken, sie schoss im gesamten Turnier 12 Tore, keine andere Spielerin kam da heran und so sicherte sie sich den Pokal als beste Torschützin. Als beste Torfrau wurde Heidrun Schener geehrt, sie stand an diesem Wochenende aushilfsweise bei Viktoria Brandenburg im Tor.
Spielerinnen Eintracht Feldheim:
Madlen Mehl (Tor), Birgit Rohde, Sarah Wernicke, Annemarie Friedrich, Stefanie Helbig, Stefanie Pockrandt
Spiele |
||||
|
Hinrunde |
Rückrunde |
||
Brandenburg |
- |
Treuenbrietzen |
3:0 |
1:0 |
Brück |
- |
Nonnendorf |
0:3 |
0:2 |
Feldheim |
- |
Brandenburg |
4:1 |
3:0 |
Tore Hinrunde: 1:0, 3:0, 4:1 Birgit Rohde; 2:0 Stefanie Helbig |
||||
Tore Rückrunde: 1:0, 2:0 Birgit Rohde; 3:0 Eigentor |
||||
Treuenbrietzen |
- |
Brück |
0:5 |
0:3 |
Nonnendorf |
- |
Feldheim |
0:2 |
1:0 |
Tore Hinrunde: 0:1, 0:2 Birgit Rohde |
||||
Brandenburg |
- |
Brück |
2:4 |
1:0 |
Treuenbrietzen |
- |
Nonnendorf |
0:5 |
1:3 |
Brück |
- |
Feldheim |
2:1 |
0:2 |
Tore Hinrunde: 2:1 Birgit Rohde |
||||
Tore Rückrunde: 0:1 Annemarie Friedrich, 0:2 Stefanie Helbig |
||||
Nonnendorf |
- |
Brandenburg |
5:0 |
2:0 |
Feldheim |
- |
Treuenbrietzen |
6:0 |
3:0 |
Tore Hinrunde: 1:0, 5:0 Annemarie Friedrich; 2:0, 3:0, 4:0 Birgit Rohde; 6:0 Stefanie Helbig |
||||
Tore Rückrunde: 1:0 Annemarie Friedrich, 2:0 Stefanie Helbig, 3:0 Birgit Rohde |
Tabelle |
|||
|
Tore |
Punkte |
|
1. |
SSV Nonnendorf |
21:3 |
23 |
2. |
Eintracht Feldheim |
21:4 |
18 |
3. |
FSV Brück |
14:11 |
12 |
4. |
Viktoria Brandenburg |
8:18 |
9 |
5. |
TSV Treuenbrietzen |
1:29 |
0 |
Text: Dagmar Schmidt
3. Fielmann Hallencup von Viktoria Brandenburg
Feldheimerinnen holen 1. Turniersieg in diesem Winter
Am Feldheimer Fastnachtswochenende fuhren die Feldheimerinnen gemeinsam mit ein paar Brückerinnen zum Hallenturnier nach Brandenburg. Das geplante Hallenturnier für die Brückerinnen an diesem Wochenende wurde abgesagt, daher konnten sie die Feldheimer Mannschaft verstärken.
Feldheim setzte sich während des Turniers souverän gegen die anderen Mannschaften durch und musste im gesamten Turnierverlauf keine Niederlage hinnehmen, lediglich gegen die am Ende Zweitplatzierten Frauen des Gastgebers gab es ein Unentschieden. Die Torausbeute war an diesem Tag allerdings nur sehr minimal, die Feldheimerinnen erarbeiteten sich immer wieder viele Chancen, nutzten diese aber nicht immer. Am Ende zahlte es sich trotzdem aus, das Turnier verlief sehr gut und der Turniersieg war perfekt.
Der lange Turniertag setzte den Mannschaften zu, denn sie mussten alle mit den Kräften haushalten um bis zum Schluss durchzuhalten, die langen Spielpausen taten dann ihr übriges. Da alle Mannschaften gleiche Bedingungen hatten setzten sich am Ende trotzdem die besten Mannschaften durch, auch wenn die Zuschauer dadurch nur sehr wenige Tore sahen.
Spielerinnen:
Jessica Bunzel (Tor), Franziska Noeltge, Angela Schmidt, Birgit Rohde, Annemarie Friedrich, Antje Schmidt, Stefanie Helbig, Janin Heinze, Annabell Utermark
Spiele |
|||
Wachow/Tremmen |
- |
Viktoria BRB I |
1:0 |
Viktoria BRB II |
|
Stern Berlin |
0:2 |
Eiche Redekin |
|
Burger BC |
0:2 |
Feldheim |
|
Roskow |
1:0 |
Tor: Birgit Rohde |
|||
Stern Berlin |
|
Wachow/Tremmen |
3:1 |
Viktoria BRB I |
|
Viktoria BRB II |
4:2 |
Roskow |
|
Eiche Redekin |
1:2 |
Burger BC |
|
Feldheim |
0:1 |
Tor: Birgit Rohde |
|||
Eiche Redekin |
|
Stern Berlin |
0:1 |
Wachow/Tremmen |
|
Viktoria BRB II |
1:2 |
Viktoria BRB I |
|
Feldheim |
0:0 |
Burger BC |
|
Roskow |
2:0 |
Stern Berlin |
|
Viktoria BRB I |
1:2 |
Feldheim |
|
Eiche Redekin |
1:0 |
Tor: Annemarie Friedrich |
|||
Roskow |
|
Wachow/Tremmen |
0:0 |
Viktoria BRB II |
|
Burger BC |
4:0 |
Stern Berlin |
|
Feldheim |
0:1 |
Tor: Annemarie Friedrich |
|||
Viktoria BRB I |
|
Roskow |
3:0 |
Wachow/Tremmen |
|
Burger BC |
2:1 |
Eiche Redekin |
|
Viktoria BRB II |
1:1 |
Roskow |
|
Stern Berlin |
0:3 |
Burger BC |
|
Viktoria BRB I |
0:7 |
Feldheim |
|
Viktoria BRB II |
3:0 |
Tore: 1:0 Janin Heinze, 2:0 Birgit Rohde, 3:0 Franziska Noeltge |
|||
Eiche Redekin |
|
Wachow/Tremmen |
2:1 |
Stern Berlin |
|
Burger BC |
4:1 |
Viktoria BRB II |
|
Roskow |
1:0 |
Viktoria BRB I |
|
Eiche Redekin |
2:0 |
Wachow/Tremmen |
|
Feldheim |
1:3 |
Tore: 1:1 Birgit Rohde, 1:2, 1:3 Stefanie Helbig |
|
Tore |
Punkte |
|
1. |
Eintracht Feldheim |
10:1 |
19 |
2. |
Viktoria Brandenburg I |
18:4 |
16 |
3. |
Stern Berlin 1900 |
14:5 |
15 |
4. |
Viktoria Brandenburg II |
10:11 |
10 |
5. |
FSV Wachow/Tremmen |
7:11 |
7 |
6. |
SV Eiche Redekin 57 |
5:9 |
7 |
7. |
Burger BC 08 |
6:18 |
6 |
8. |
SV Roskow |
1:12 |
1 |
Text: Dagmar Schmidt
5. Andreas Müller Cup
Feldheim geht als Titelverteidiger ins Turnier und wird Zweiter
Der TSV Treuenbrietzen hatte am 16. Februar 2013 zur 5. Auflage des Andreas-Müller-Cup eingeladen, durch ständige Ab- und Zusagen der eingeladenen Mannschaften kam es am Turniertag dann zu einer Verwirrung, es standen plötzlich mehr als die 6 gemeldeten Mannschaften in der Tunhalle. Kurzerhand nahmen die Feldheimerinnen 5 fremde Spielerinnen, man kannte sich allerdings, in ihre Mannschaft auf und schon ging der bereits geänderte Turnierplan wieder auf.
Durch die „neuen“ Spielerinnen hatten die Feldheimerinnen am Anfang ein paar Abstimmungsschwierigkeiten, das führte dazu, dass man gegen Wachow/Tremmen noch eine Niederlage hinnehmen musste. Erst im zweiten Spiel gegen Schenkenhorst lief es besser, die Torchancen wurden besser genutzt und die Spielerinnen hatten sich schon aufeinander eingestellt. Feldheim erzielte 7 Tore, so viele wie noch keine Mannschaft bis zu diesem Spiel.
Auch das dritte Spiel gegen Treuenbrietzen II lief gut, hier fielen wiederum 7 Tore allerdings nur 6 für Feldheim. Gegen Treuenbrietzen I erzielten die Feldheimer Spielerinnen sogar 9 Tore, das war der höchste Turniersieg an diesem Tag. Und auch im letzten Spiel gegen Annaburg gab es viele Tore zu sehen, Feldheim gewann mit 5:1.
Die Feldheimerinnen waren an diesem Tag überlegen, nutzten aber ihre Torchancen nicht optimal. Einzig die Mannschaft aus Wachow/Tremmen war an diesem Tag besser, sie gewannen 4 Spiele und erzwangen 1 Unentschieden, hatten aber nicht annähernd so viele Tore wie Feldheim. Trotzdem waren alle Spielerinnen am Ende mit dem Ergebnis und der Torausbeute zufrieden. Birgit Rohde musste dann auch noch im Neunmeterschießen um die Torjägerkrone gegen eine Spielerin aus Annaburg antreten, dort konnte Sie sich leider nicht durchsetzen, wurde aber als Beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet.
Spielerinnen von Feldheim:
Franziska Senft (Tor), Angela Schmidt, Franziska Noeltge, Sarah Wernicke, Birgit Rohde, Stefanie Pockrandt, Maria Dietz, Melissa Engel, Anja Hieke
Spiele |
|||
Treuenbrietzen I |
- |
Treuenbrietzen II |
0:3 |
Wachow/Tremmen |
- |
Feldheim |
1:0 |
Annaburg |
- |
Schenkenhorst |
3:1 |
Treuenbrietzen I |
- |
Wachow/Tremmen |
0:3 |
Treuenbrietzen II |
- |
Annaburg |
1:2 |
Feldheim |
- |
Schenkenhorst |
7:0 |
Tore: Angela Schmidt (1), Birgit Rohde (3), Franziska Noeltge (1), Sarah Wernicke (1), Maria Dietz (1) |
|||
Annaburg |
- |
Treuenbrietzen I |
6:0 |
Treuenbrietzen II |
- |
Feldheim |
1:6 |
Tore: Birgit Rohde (3), Anja Hieke (3) |
|||
Schenkenhorst |
- |
Wachow/Tremmen |
0:2 |
Treuenbrietzen I |
- |
Feldheim |
0:9 |
Tore: Sarah Wernicke (1), Birgit Rohde (2), Angela Schmidt (1), Stefanie Pockrandt (2), Maria Dietz (1), Anja Hieke (2) |
|||
Schenkenhorst |
- |
Treuenbrietzen II |
2:2 |
Wachow/Tremmen |
- |
Annaburg |
3:1 |
Schenkenhorst |
- |
Treuenbrietzen I |
5:0 |
Feldheim |
- |
Annaburg |
5:1 |
Tore: Sarah Wernicke (3), Birgit Rohde (2) |
|||
Treuenbrietzen II |
- |
Wachow/Tremmen |
1:1 |
Tabelle |
|||
|
Tore |
Punkte |
|
1. |
FSV 1950 Wachow/Tremmen |
10:2 |
13 |
2. |
SV Eintracht Feldheim |
27:3 |
12 |
3. |
SG Grün-Weiß Annaburg |
13:10 |
9 |
4. |
TSV Treuenbrietzen II |
8:11 |
5 |
5. |
SG Schenkenhorst 1912 |
8:14 |
4 |
6. |
TSV Treuenbrietzen I |
0:26 |
0 |
Text: Dagmar Schmidt
Hallenturniere der Frauen des SV Eintracht Feldheim 2013
05.01.2013
Turnier von Viktoria Brandenburg,
Ort Kloster Lehnin,
Beginn 10 Uhr
27.01.2013
9. Birk-Holz-Cup,
Ort Stadthalle Treuenbrietzen,
Beginn 10 Uhr
16.02.13
Turnier des TSV Treuenbrietzen,
Ort Stadthalle Treuenbrietzen,
Beginn 10 Uhr
Text: Dagmar Schmidt Feldheim, den 23.07.2012
Mixed-Turnier 2012 in Feldheim
Bei sehr heißen Temperaturen fand am Samstag die 3. Ausgabe des Mixed-Turniers im Rahmen des Feldheimer Sportfestes mit 4 Mannschaften statt. Was einmal als Spaßturnier gedacht war scheint sich auch für die weiteren Jahre als Turnierform durchzusetzen. Auch die festgesetzten Regeln, es müssen 3 Frauen auf dem Platz stehen und 1 Feldspieler/in muß über 30 Jahre alt sein, müssen von allen Mannschaften eingehalten werden. Hier hatten Belzig und Treuenbrietzen Probleme diese Kriterien zu erfüllen, ihnen wurde aber immer wieder von der Feldheimer Mannschaft mit Spielern und Spielerinnen ausgeholfen. Des Weiteren legt die Turnierregel fest, dass die Tore der Frauen doppelt zählen, somit sollen auch die weiblichen Spielerinnen mit ins Spiel eingebunden werden. Das wurde von allen Mannschaften auch ausgenutzt denn die Statistik besagt, dass 9 so genannte Frauentore im Turnier geschossen wurden. An diesem Samstag stand mal wieder der Spaß am Fußball spielen im Vordergrund, keine der Mannschaften ließ sich zu groben Fouls oder überzogenem Ergeiz hinreißen. In der Hinrunde hatten auch alle Mannschaften noch mit der extremen Hitze zu kämpfen, erst in der Rückrunde legte sich Schatten über den Platz und machte das Spielen erträglicher. Doch nichtsdestotrotz kamen alle Spieler und Spielerinnen auf ihre Kosten und am Ende lockte ja ein Pokal und Sekt zum abkühlen.
Die Hinrunde wurde eindeutig von den Klebitzern dominiert, sie mussten sich nur den Treuenbrietzenern beugen, denn diese schossen kurz vor Spielende noch ein Frauentor und konnten somit das Spiel gewinnen. In der Rückrunde sahen sie zwar noch bis zum Schluß wie die Turniersieger aus, mussten aber im letzten Spiel gegen Feldheim Federn lassen und landeten am Ende auf Rang 3. Dieses Ergebnis tat ihrer Feierlaune allerdings keinen Abbruch.
Bei den Feldheimer lief in den ersten Spielen gar nichts zusammen, es wurden zwar Tore erzielt doch reichte es nie zum Sieg. Erst in den letzten 3 Spielen war eine eindeutige Steigerung zu merken, das Zusammenspiel lief besser und die Zuschauer konnten schöne Spielzüge zwischen den Männern und Frauen sehen. Nur die vielen ausgelassenen Torchancen ließen ein wenig zu wünschen übrig. Franziska Senft, die mal wieder die einzige Torfrau des Turniers war, hatte an diesem Tag sehr viel zu tun, wurde sie doch in den letzten Jahren regelrecht von der vorstehenden Abwehr verwöhnt.
Treuenbrietzen hingegen setzte ganz stark auf die Männer aus der 1. Mannschaft, sie überrannten die vielen Freizeitspieler mit ihrer Schnelligkeit regelrecht und konnten somit viele Spielanteile verbuchen. Diese Stärke half ihnen in der Rückrunde und sicherte ihnen am Ende sogar den Turniersieg. Allerdings hatte keiner von Ihnen die Ergebnisse mitgeschrieben und so waren alle von diesem Sieg überrascht.
Belzig musste während des Turnierverlaufs dem Wetter Tribut zollen, einige Spieler verließen am Ende die Kräfte. Sie steckten zwar nie auf, waren aber immer wieder froh keine 2 Spiele hintereinander spielen zu müssen. Sie waren die Mannschaft, gemeinsam mit Klebitz, mit nur 1 Frauentor im gesamten Turnier.
Alles in allem war dies wieder eine sehr schöne Sportveranstaltung, dies war auch daran zu merken, dass viele Spieler und Spielerinnen nach dem Turnier noch lange sitzen blieben und feierten. Viele sprachen bereits über die Teilnahme im nächsten Jahr.
Für Feldheim spielten:
Franziska Senft (Tor), Roswitha Schmidt, Franziska Noeltge, Birgit Rohde, Thomas Schäfer, Patrick Koschare, Marcel Billep, Sascha Anis, Martin Lehmann, Nico Lehmann, Carsten Rohde
Spiele | ||||
Hinrunde | Rückrunde | |||
Belzig | - | Klebitz | 0:1 | 0:3 |
Feldheim | - | Treuenbrietzen | 2:2 | 2:1 |
Tor Hinrunde: Franziska Noeltge; Tor Rückrunde: Franziska Noeltge | ||||
Belzig | - | Feldheim | 2:1 | 0:3 |
Tor Hinrunde: Nico Lehmann; Tore Rückrunde: Sascha Anis, Patrick Koschare, Carsten Rohde | ||||
Klebitz | - | Treuenbrietzen | 1:3 | 0:1 |
Treuenbrietzen | - | Belzig | 0:0 | 2:0 |
Klebitz | - | Feldheim | 1:0 | 2:5 |
Tore Rückrunde: Patrick Koschare, Birgit Rohde |
Tore | Punkte | ||
1. | TSV Treuenbrietzen | 9:5 | 11 |
2. | Eintracht Feldheim | 13:8 | 10 |
3. | Traktor Klebitz | 8:9 | 9 |
4. | Belzig (Jogis Ersatzelf) | 2:10 | 4 |