Aktuelle Spiele und Turniere unserer Kinder
Ansprechpartner Kinderfußball
Dagmar Schmidt
Lindenstr. 10
14929 Treuenbrietzen
Telefon: +49 33747 / 61875
Telefax: +49 33747 / 619009
Fußballspiel der Minis
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kinder, es
begann mit einem Fußballspiel der Minis gegen ihre Väter und endete mit dem Spiel der „Großen“ Kinder gegen Niedergörsdorf. Während dieser Zeit hatten alle Kinder die Möglichkeit an den Kinderspielen
teilzunehmen, die der Sportverein organisiert hatte.
Um 10.30 Uhr standen 5 aufgeregte Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren neben dem Schiedsrichter Torsten Senft und wollten endlich auflaufen. Ihre Väter sahen das Ganze noch etwas gelassen, sie
scherzten rum und versuchten in letzter Minute noch ihren Kindern falsche Anweisungen zu geben, denn sie wollten auf keinen Fall verlieren. Als das Spiel endlich begann, stürmten gleich alle Kinder
auf den Ball und jeder wollte aufs Tor schießen. Die Väter machten es den Kleinen nicht gerade leicht, doch auch sie mussten feststellen, daß ihre Kinder schon einiges am Ball können. So kam es, das
die Minis 2:0 führten, was ihnen begeisterte Jubelrufe vom Publikum einbrachte. Als die Väter dann allerdings bis auf 2:2 ausglichen, war das Publikum geradezu empört, sie waren eindeutig auf der
Seite der Kinder. Am Ende ging alles noch gut aus, die Kleinen erzielten 2 weitere Tore und gewannen 4:2. Und wie das so bei einem richtigen Spiel ist, da hat der Verlierer natürlich nicht zu wenig
Tore geschossen, nein, der Schiedsrichter hat das Spiel verpfiffen.
Die Minis saßen beim Spiel der Großen stolz am Rand und waren an diesem Tag sehr glücklich, ihre Väter hingegen konnten ihren Unmut über das verlorene Spiel und den Schiedsrichter nicht verbergen.
Allerdings gab es von keinem Zuschauer mitleidige Blicke oder Worte. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Eltern für das nächste Jahr trainieren.
Bei den Minis spielten:
Arne Kwasnicki, Felix Dörrwandt, Tim Batzsch, Florian Kutzner und Daniel Kutzner
Bei den Vätern spielten:
Arvid Kwasnicki, Peter Dörrwandt, Reiko Batzsch, Thilo Kutzner
Kinderfußballspiel
Eintracht Feldheim – FSV Niedergörsdorf 1:8
Die zahlreichen Zuschauer vom ersten Spiel blieben auch zu diesem Spiel und feuerten ihre Mannschaft an. Es waren nicht nur Feldheimer Eltern, Geschwister und Großeltern an diesem Tag anwesend, sondern auch viele Zuschauer aus Niedergörsdorf. Bei strahlendem Sonnenschein wollten alle ein schönes Fußballspiel sehen.
Das Spiel begann und Niedergörsdorf zeigte gleich, das sie dieses Spiel heute gewinnen wollten. Die Gäste spielten die Bälle schnell und präzise nach vorn und brachten die Feldheimer Abwehr ziemlich
ins schwitzen. Florian Zunke, Ersatztorwart im Feldheimer Tor, mußte in den ersten 5 Minuten gleich 2 Mal den Ball aus dem Netz holen.
Es war ein schwieriges Spiel für die Gastgeber, denn im Gegensatz zum letzten Jahr mussten die Trainer in der Mannschaft einiges umstellen, da der eigentliche Torwart erst einen Handbruch erlitten
hatte und 3 Spieler aufgrund des Alters nicht mehr mitspielen konnten. Doch dies sollte keine Ausrede sein, man wollte trotz allem versuchen ein gutes Spiel zu zeigen. Die Feldheimer Abwehr wurde von
den Älteren Spielern gestellt und im Mittelfeld und Sturm durften die Kleineren ihr Können zeigen.
Nach dem 0:2 Rückstand wurde die Mannschaft vom Kapitän Jonas Höhne dann besser dirigiert und konnte bis zur Halbzeit dieses Ergebnis halten und sogar einige Torschüsse aufs gegnerische Tor
bringen.
Nach der Halbzeit ging es gleich wieder schnell los, die Niedergörsdorfer spielten mit viel Drang zum Tor und konnten in der 38. Minute das 0:3 nachlegen. Danach waren die Feldheimer mit einigen
Torchancen dran, die allerdings nicht zu einem Tor führten. Bei den Gästen lief es dagegen besser, sie überrannten die Gastgeber förmlich und erzielten innerhalb von 9 Minuten 4 Tore (50., 57., 58.,
59.). Jetzt sah man schon die Köpfe der Feldheimer Kinder etwas runter hängen, doch Jakob Schlunke zeigte in der 60. Minute, daß die Mannschaft noch nicht am Ende war, er erzielte ein Tor und ließ
die Zuschauer jubeln. Im Anschluss an diesen Treffer erzielten die Gäste noch ein weiteres Tor und gingen als verdienter Sieger vom Platz.
Auch im anschließenden Neunmeterschießen hatten die Gäste das bessere Torglück, sie siegten mit 9:4.
Für Feldheim spielten:
Florian Zunke (Tor), Jonas Höhne, Philipp Glück, Kevin Kutzner, Jakob Schlunke, Niels Höhne, Paul Dörrwandt, Daniel Micklisch, Alexander Braun, Paul Mehlis und
Niklas Bier
Steven Höhne 04.07.2009
Bardenitz-Treuenbrietzen -
Feldheim 1:2
Spieler strahlen heller als die Sonne
Am 04.07.2009 trafen sich die Spieler der Spielvereinigung Bardenitz-Treuenbrietzen und die
Nachwuchskicker des SV Eintracht Feldheim bei klarem Himmel und strahlender Sonne zu einem Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz in Bardenitz.
Zu Beginn des Spiels waren beide Teams noch verunsichert, wobei die Bardenitzer sich mehr Chancen erarbeiten konnten, die jedoch durch die konstant starke Abwehr der Eintracht mit vollem
Körpereinsatz vereitelt werden konnte. Nach dieser Druckphase konnten sich die Feldheimer Offensivkräfte mehr Möglichkeiten erarbeiten. Allein Jonas Höhne, bester Spieler an diesem Tag, hatte 3 gute
Gelegenheiten das Führungstor zu erzielen. Soweit war es dann aber einige Minuten später, als Torsten Senft, Kapitän der Mannschaft, mit einem Sololauf zum 1:0 traf. Das 2:0 fiel nur wenige
Augenblicke später durch Constantin Kutzner, der von der rechten Seite das Tor erzielte.
Nach der Halbzeitpause spielten die Feldheimer offensiv stark weiter, vernachlässigte jedoch die Abwehrarbeit und brachten damit ihrem Keeper Kevin Kutzner in Bedrängnis. so ließ sich das Gegentor
zum 2:1 nach einer Ecke nicht verhindern. Nach dem die Ältesten des Teams ausgewechselt wurden, spielten sich die Jüngeren, Jakob Schlunke und Niels Höhne, ein und erzielten mit schönen Doppelpässen
fast ein weiteres Tor. Bis zum Abpfiff hielt die Mannschaft die 2:1-Führung und gewann somit diesen Vergleich.
Nachdem ein wenig gefeiert wurde trafen sich fast alle Akteure beider Mannschaften ohne sich abgesprochen zu haben, zum Baden im Freibad Dietersdorf und hatten viel Spaß zusammen.
Eintracht Feldheim spielte mit:
Kevin Kutzner (Tor), Torsten Senft, Florian Zunke, Jakob Schlunke, Niklas Bier, Jonas Höhne, Philipp Glück, Constantin Kutzner, Jakob Fritsch, Niels Höhne
Fußballspiel
der Kleinsten zum Sportfest
Eintracht Feldheim - TSV Treuenbrietzen 0:2
Der Sonntag fing für die Kinder schon sehr früh an, um 9 Uhr waren alle bereits umgezogen und konnten
sich warm machen. Die Aufregung war ziemlich groß, denn es war für die Meisten das erste richtige Spiel, da wurden schon mal die Stutzen vergessen oder die falsche Hose angezogen.
Da der TSV an diesem Sonntag nicht so viele Spieler zur Verfügung hatte, einigte man sich im Vorfeld darauf, nur auf dem halben Kleinfeld zu spielen. Also mussten kurzerhand die Tore umgestellt
werden und noch die Mittellinie markiert werden. Als es dann endlich losgehen konnte, pfiff Torsten Senft das Spiel an und die Eltern konnten ihre Kinder lautstark anfeuern.
Die Treuenbrietzener Kinder spielen schon etwas länger zusammen, da hatten die Feldheimer Kinder viel zu tun, um den Ball zu erkämpfen. Glücklicherweise hatte man Jonas Höhne im Tor, der zählt zwar
nicht mehr zu den Kleinen, half aber aus und rettete immer mal wieder einige gefährliche Bälle. Aber auch die Feldheimer kamen ab und zu vor das TSV-Tor, doch der Torwart konnte alle Torchancen
vereiteln. Die Gegner spielten sehr gut und konnten bereits in der 1. Halbzeit mit einem Tor in Führung gehen.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb der hauptsächliche Spielanteil bei Treuenbrietzen, doch die Chancenverwertung ließ etwas nach, so kamen die Feldheimer besser mit dem Spielgeschehen zurecht. Es gab
auch wieder einige Torschüsse der Gastgeber, jedoch leider ohne erfolgreichen Abschluß. Bei den TSV-Kindern lief es besser, sie konnten noch einmal Jonas Höhne überwinden und erhöhten auf 2:0.
Nach dem Abpfiff wurde dann noch ein Neunmeterschießen ausgetragen, hier hatten die Feldheimer die Nase vorn, sie gewannen 2:1 durch die Treffer von Niels Höhne und Paul Dörrwandt.
Trotz der Niederlage können alle Kinder zufrieden sein, denn alle haben ihr Bestes gegeben und gut gespielt.
Für Feldheim spielten:
Jonas Höhne (Tor), Niels Höhne, Paul Dörrwandt, Alexander Braun, Thadeus Pflug, Jessica Lehmann und Alina Kwasnicki
Fußballturnier der Kinder zum Sportfest
Für die größeren Kinder wurde erstmals zum Sportfest ein Fußballturnier mit 3 Mannschaften
ausgerichtet. Da die Feldheimer nicht in eine bestimmte Altersklasse passen, konnten sich die anderen Mannschaften nicht direkt darauf einstellen und Schlalach kam mit einer gemischten Mannschaft aus
D- und E-Jugendspielern, Brück reiste nur mit einer E-Jugendmannschaft an. Da die Brücker teilweise etwas jünger waren, durften sie mit 1 Spieler mehr spielen.
Die Gastgeber bestritten gleich das erste Spiel gegen Schlalach und unterschätzen die Gegner komplett. Hatte man im letzten Jahr noch klar das Spiel dominiert, war es in diesem Jahr genau anders
herum, die Schlalacher machten das Spiel und erarbeiteten sich viele Torchancen. Viele ungenaue Pässe nutzten die Gäste und gingen schnell in Führung. Die Feldheimer fanden keine richtigen Mittel um
dagegen anzuhalten, des Weiteren fehlte vorn ein guter Stürmer der die wenigen Torchancen effektiv nutzen konnte. So mussten sich die Kinder mit einer 3:0 Niederlage geschlagen geben.
Auch im Zweiten Spiel lief es für Schlalach gut, sie hatten trotz der starken Spielweise der Brücker das Spiel jederzeit unter Kontrolle und gewannen mit 1:0.
Danach mussten die Feldheimer gegen Brück spielen, und hier ging es um den 2. Platz des Turniers, was für die zahlreichen Zuschauer sehr spannend war. Die einheimischen Kinder wurden mit lauten Rufen
tatkräftig unterstützt, und als Torsten Senft einen Flachschuß von der Strafraumlinie im Tor unterbrachte, war der Jubel riesengroß. Allerdings vergaßen die Kinder über die Freude glatt den Vorsprung
zu halten, sie ließen alles ein wenig ruhiger angehen und die Brücker bekamen wieder viel mehr Platz zum Spielen. Die Gegner zeigten, wie man mit schönen Doppelpässen die Abwehr ausspielen kann und
dem Torwart Arbeit verschafft. Kevin Kutzner musste in diesem Spiel einmal mehr sein Können unter Beweis stellen, da die Abwehr manchmal etwas zu nachlässig war. Leider konnten die Torchancen von
Feldheim nicht effektiver genutzt werden um den Sieg zu sichern, ganz im Gegenteil, die Brücker konnten sogar noch den Ausgleichtreffer erzielen und die Gastgeber auf den 3. Platz verdrängen.
Für die Kinder war es trotz der teilweise großen Altersunterschiedes, 7 Jahre bis 15 Jahre, ein schönes Turnier.
Spiele |
|||
Feldheim |
- |
Schlalach |
0:3 |
Schlalach |
- |
Brück |
1:0 |
Brück |
- |
Feldheim |
1:1 |
Tor: 0:1 Torsten Senft |
Tabelle |
|||
|
|
Tore |
Punkte |
1. |
Traktor Schlalach |
4:0 |
6 |
2. |
FSV Brück |
1:2 |
1 |
3. |
Eintracht Feldheim |
1:4 |
1 |
Für Feldheim spielten:
Kevin Kutzner (Tor), Torsten Senft, Jonas Höhne, Philipp Glück, Florian Zunke, Constantin Kutzner, Niels Höhne, Jakob Fritsch, Christoph Just, Paul Theuerkauff
Dagmar Schmidt 08.05.2009
Eintracht Feldheim - FSV Niedergörsdorf 2:1
Für die Feldheimer Kinder wurde es nach 6 Wochen Training auf dem Rasen Ernst, das erste
Freundschaftsspiel stand an. Als Gegner reiste mit Niedergörsdorf die Mannschaft an, gegen die ziemlich deutlich im Herbst verloren wurde. Diesmal wollten sich die Feldheimer nicht so überrumpeln
lassen, sie spielten von Beginn an sehr konzentriert und stellten die Gegner zu. Die Niedergörsdorfer hatten wieder schnelle Spieler dabei, was dem Mittelfeld sehr viel Arbeit abverlangte, doch Jonas
Höhne hatte alles gut im Griff. Die Abwehr spielte die Bälle platziert nach außen, so konnte das Mittelfeld die Stürmer gut anspielen. Es wurden einige Bälle auf das gegnerische Tor geschossen ohne
jedoch wirkliche Torgefahr zu erzeugen. Jakob Schlunke gelang dann der Führungstreffer, er bekam einen langen Ball von Torsten Senft gut in den Lauf gespielt und schoss den Ball gekonnt ins Tor. Der
Jubel der Feldheimer Eltern und Großeltern war groß. Jetzt musste man allerdings aufpassen, denn ein 1:0 war noch lange kein Sieg. Die Jungs bemühten sich auch weiterhin gut zu spielen, doch
Niedergörsdorf fand danach gut ins Spiel zurück. Sie erarbeiteten sich einige Chancen und so musste sich sowohl Torsten Senft als letzter Mann und auch Kevin Kutzner im Feldheimer Tor anstrengen um
nicht den Ausgleichtreffer zuzulassen.
Als die Jungs in die zweite Halbzeit gingen, wurden sie etwas leichtsinniger, immerhin lagen sie ja noch in Führung, und was sollte da schon passieren. Doch so einfach ging das nicht, die
Niedergörsdorfer wollten hier nicht verlieren und spielten jetzt mit viel mehr Druck auf das Feldheimer Tor. Diese Mühen wurden nach einem Abwehrfehler der Gastgeber, durch einem schönen Schuss aus
der 2. Reihe, mit dem Ausgleichtreffer belohnt. Nun wurden die Feldheimer wieder aufmerksamer und konnten immer wieder durch schöne Doppelpässe und Torschüsse auf sich aufmerksam machen. Auch die
Gäste wurden zunehmend stärker und das Spiel wurde wieder schneller. Beide Mannschaften wurden nun lautstark angefeuert, denn nicht nur Feldheimer sahen das Spiel, auch die Niedergörsdorfer hatten
viele Zuschauer mitgebracht. Jede Mannschaft wollte hier das nächste Tor erzielen um das Spiel zu gewinnen. Es war dann wiederum Jakob Schlunke der seine Mannschaft in Führung brachte. Er konnte nach
einem Pass von Constantin Kutzner, durch einen Heber über den Torwart, den Ball im Tor versenken. Dies war das letzte Tor des Spiels, auch wenn sich die Gäste bemühten, sie konnten keinen
Anschlusstreffer mehr erzielen.
Im anschließenden Neunmeterschießen konnten sich die Gastgeber ein weiteres Mal durchsetzen, sie gewannen mit 7:4. Die Treffer erzielten Kevin Kutzner, Torsten Senft, Jonas Höhne, Constantin Kutzner,
Florian Zunke, Daniel Micklisch und Jakob Fritsch.
Für Feldheim spielten:
Kevin Kutzner, Torsten Senft, Jonas Höhne, Philipp Glück, Constantin Kutzner, Florian Zunke, Jakob Schlunke, Niels Höhne, Daniel Micklisch, Jakob Fritsch und Thadeus Pflug
Dagmar
Schmidt
14.10.08
Eintracht Feldheim - FSV Niedergörsdorf 0:5
Am
Donnerstag (02.10.) vor dem Punktspiel der Männer war es endlich so weit, die Kinder bestritten ihr zweites Fußballspiel. Lange hatten die Kinder auf diesen Tag gewartet und waren ziemlich aufgeregt.
Selbst als das Spiel angepfiffen wurde, war einigen die Nervosität noch anzumerken. Die Gäste aus Niedergörsdorf zeigten in diesem Spiel gute Doppelpässe und erarbeiteten sich viele Torchancen. Auf
Seiten der Feldheimer lief es nicht sehr gut, den Spielern fiel es schwer die Bälle anzunehmen und zu behaupten. So war es in der ersten Halbzeit ein sehr einseitiges Spiel. Nur wenige Male konnten
die Feldheimer vor das gegnerische Tor gelangen. Auch wenn Jonas Höhne im Mittelfeld versuchte die Bälle gut zu verteilen, so musste man sich doch dem besseren Gegner geschlagen geben. Kevin Kutzner
hatte im Feldheimer Tor ziemlich viel zu tun und konnte bei 3 Torschüssen nichts machen. Mit diesem 3:0 Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause.Es war viel Überzeugungsarbeit von den Trainern gefordert um die Kinder wieder aufzubauen. Das dies gelang, zeigte die zweite Halbzeit. Die
Feldheimer spielten jetzt mit mehr Ruhe und Übersicht, sie ließen dem Gegner nicht mehr so viel Platz und erarbeiteten sich auch einige Torchancen. Jakob Schlunke zeigte wieder einmal, dass er es
auch mit den "Großen" aufnehmen konnte, er agierte jetzt im Mittelfeld und trieb die Mannschaft an. Die Abwehr um Torsten Senft hatte die Stürmer jetzt besser im Griff und unterstützte ihren Tormann.
Die Niedergörsdorfer machten immer noch das Spiel, hatten es jetzt aber nicht mehr so leicht. Sie spielten weiterhin gute Doppelpässe und Kombinationen und erzielten 2 weitere Tore. Als der Abpfiff
erklang, waren die Feldheimer Kinder ein wenig traurig, dass sie nicht einmal einen Ehrentreffer erzielen konnten.Das
anschließende Neunmeterschießen konnten die Niedergörsdorfer auch noch mit 4:9 für sich entscheiden. Bei den Feldheimer trafen Torsten Senft, Florian Zunke, Jakob Fritsch und Thadeus
Pflug.
Für Feldheim spielten:
Kevin Kutzner (Tor), Torsten Senft, Jonas Höhne, Florian Zunke, Jakob Schlunke, Philipp Glück, Constantin Kutzner, Niels Höhne, Jakob Fritsch, Thadeus Pflug, Daniel Micklisch
Eintracht Feldheim - Traktor Schlalach 3 :
0
Das erste Fußballspiel der Feldheimer Kindermannschaft fand im Rahmen des Sportfestes am Sonntagvormittag statt. Die Spieler brachten zur Premiere ihre Eltern oder Großeltern mit, so dass viele
Zuschauer am Spielfeldrand standen und mitfieberten. Bei diesem ersten Spiel waren nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern ganz aufgeregt. Die Feldheimer Kindermannschaft setzt sich aus
Spielern im Alter von 7 bis 14 Jahren zusammen. Die gegnerische Mannschaft hingegen war altersmäßig vielleicht ein klein wenig überlegen, doch das sollte nicht ausschlaggebend für das Spiel
sein.
Als der Schiedsrichter dann endlich das Spiel Anpfiff war den Kindern die Anspannung bereits anzumerken, sie waren voll konzentriert und ließen sich auch von den Zuschauern nicht mehr ablenken. Zum
Beginn des Spiel waren die Schlalacher Kinder Spielbestimmender, doch das änderte sich als die Feldheimer in Ballbesitz kamen. Die Kinder zeigten schöne Spielzüge und überraschten mit einer guten
Spielübersicht. Konstantin Kutzner gelang es dann den gegnerischen Torhüter zu überwinden und Feldheim in Führung zu bringen. Der Jubel bei der Mannschaft war riesengroß und auch die Zuschauer waren
begeistert. Zu diesem Zeitpunkt hatte Feldheim bereits das Spiel übernommen. Ein Feldheimer Spieler setzte sich durch seine Spielweise besonders in Szene und wurde vom Publikum besonders laut
gefeiert: Jakob Schlunke. Obwohl er sehr viel kleiner als seine Gegenspieler war, setzte er sich auch gegen 3 oder 4 Gegner gekonnt durch. Als er dann auch noch ein wunderschön Herausgespieltes Tor
erzielte, war der Beifall groß. Doch auch die anderen Spieler wurden immer wieder vom Publikum angefeuert und nach guten Spielaktionen gefeiert. Kurz vor der Halbzeit erzielte Florian Zunke ein
weiteres Tor für Feldheim. Damit hatte niemand gerechnet, denn Florian ist zwar ein guter Abwehrspieler aber nicht gerade der sicherste Torschütze. Nach dem Seitenwechsel übernahmen dann die Schlalacher wieder das Spiel, sie versuchten mit schnellen Stürmern die Abwehr zu überwinden,
scheiterten dann aber am Feldheimer Torwart. Die Feldheimer hatten jetzt mehr Mühe ins Spiel zu finden, ihnen fehlte in der zweiten Halbzeit ein wenig die Übersicht. Trotz allem erarbeiteten sie sich
weitere Torchancen, konnten allerdings den Schlalacher Torwart kein weiteres Mal überwinden.Nach dem Spiel gab es noch einen
Vergleich im Neunmeterschießen, diesen konnten die Schlalacher mit 3:5 für sich entscheiden.
Am Ende waren die Kinder überglücklich über ihren ersten Sieg und bekamen viel Applaus von den Zuschauern, dafür bedankten sie sich die mit einer Welle vor ihrem Publikum.
Für Feldheim spielten:
Kevin Kutzner (Tor), Torsten Senft, Jakob Schlunke, Florian Zunke, Philipp Glück, Jonas Höhne, Konstantin Kutzner, Niels Höhne, Thadeus Pflug, Jakob Fritsch