Freizeitliga - Pokal und Halle 2013 / 2014
Ansetzungen Freizeitliga-Pokal FK Jüterbog / Luckenwalde |
||||||||
Runde |
Datum |
Beginn |
Ansetzung |
Ergebnis |
||||
Qualifikationsrunde |
||||||||
QF |
18.08.13 |
10.00 |
SV Grün Weiß Werbig |
- |
Malterhausener SV |
6 |
: |
7 |
QF |
16.08.13 |
18.30 |
Viktoria Jüterbog |
- |
VfB Trebbin |
4 |
: |
6 |
Viertelfinale – Hinrunde 20. und 22.09.2013 |
||||||||
VF |
20.09.13 |
19.00 |
Eintracht Feldheim |
- |
Stülpe/Jänickendorf |
1 |
: |
4 |
VF |
20.09.13 |
18.30 |
Woltersdorf |
- |
FSV Luckenwalde |
1 |
: |
2 |
VF |
22.09.13 |
10.00 |
Malterhausener SV |
- |
VfB Trebbin |
1 |
: |
4 |
VF |
22.09.13 |
10.00 |
Petkus/Heinsdorf |
- |
Markendorf |
0 |
: |
7 |
Viertelfinal – Rückrunde 27. und 29.09.2013 |
||||||||
VF |
01.12.13 |
10.00 |
Stülpe/Jänickendorf |
- |
Eintracht Feldheim |
3 |
: |
0 |
VF |
29.09.13 |
10.00 |
FSV Luckenwalde |
- |
Woltersdorf |
6 |
: |
0 |
VF |
29.09.13 |
10.00 |
VfB Trebbin |
- |
Malterhausener SV |
1 |
: |
0 |
VF |
29.09.13 |
10.00 |
Markendorf |
- |
Petkus/Heinsdorf |
3 |
: |
2 |
Halbfinale – Hinrunde 21. und 23.03.2014 |
||||||||
HF |
23.03.14 |
10.00 |
Stülpe/Jänickendorf |
- |
FSV Luckenwalde |
2 |
: |
4 |
HF |
23.03.14 |
10.00 |
VfB Trebbin |
- |
Markendorf |
9 |
: |
0 |
Halbfinale – Rückrunde 28. und 30.03.2014 |
||||||||
HF |
28.03.14 |
19.00 |
FSV Luckenwalde |
- |
Stülpe/Jänickendorf |
3 |
: |
1 |
HF |
30.03.14 |
10.00 |
Markendorf |
- |
VfB Trebbin |
2 |
: |
2 |
Finale am 28.06.2014 |
||||||||
Finale |
|
|
FSV Luckenwalde |
- |
VfB Trebbin |
|
: |
|
Teilnehmer:
SV Eintracht Feldheim
SG 1910 Woltersdorf
SSV Markendorf
VfB Trebbin
FSV 63 Luckenwalde
Malterhausener SV
Viktoria Jüterbog
SV Stülpe/Jänickendorf
SV Grün Weiß Werbig
SV Petkus / Heinsdorf
FSV 63 Luckenwalde dominiert Hallenkreismeisterschaften
der Freizeitliga des FK Jüterbog/Luckenwalde
In diesem Jahr nahmen an den Hallenkreismeisterschaften der Freizeitliga des FK Jüterbog/Luckenwalde, nach dem der Malterhausener SV auch noch kurzfristig absagte, mit dem FSV 63 Luckenwalde, Viktoria Jüterbog, der SG 1910 Woltersdorf, dem SV Eintracht Feldheim und dem SSV Markendorf leider nur fünf Mannschaften teil. Die Mannschaftsleiter vom Malterhausener SV, dem VfB Trebbin, Stülpe/Jänickendorf und Petkus/Heinsdorf sollten mal darüber nachdenken, wenn auf der Mannschaftsleitersitzung beim Punkt Hallenkreismeisterschaften Zusagen gegeben wurden und dann aus den merkwürdigsten Gründen abgesagt wird. Die Wiesenhalle in Jüterbog muß über den Fußballkreis schließlich rechtzeitig angemietet werden und es entstehen unnötige Kosten wenn das Teilnehmerfeld auf fast fünfzig Prozent schrumpft.
Die Zuschauer erlebten in der Wiesenhalle in Jüterbog ein faires und abwechslungsreiches Hallenfußballturnier, das die Schiedsrichter Lutz Eckelmann und Lothar Moschall sicher leiteten. Gespielt wurde im System jeder gegen jeden, mit Hin.- und Rückrunde. Die Spielzeit betrug 1 mal 10 Minuten.
Verdienter Hallenkreismeister der Freizeitliga des FK Jüterbog/Luckenwalde wurden die Fußballer vom Titelverteidiger FSV 63 Luckenwalde. Der FSV verlor kein Spiel und leistete sich nur ein Remis. Herzlichen Glückwunsch.
Den Vizemeistertitel sicherte sich die SG 1910 Woltersdorf.
Die Entscheidung um Platz drei fiel erst im letzten Turnierspiel zwischen Feldheim und Jüterbog. Den Feldheimern hätte ein Remis gereicht. Nach der Hinrunde lag die Eintracht noch auf Platz 2, musste aber in den letzten drei Spielen, nachdem Swen Danneberg mit Kreislaufproblemen und Robert Günther mit Leistenproblemen ausfielen, ohne Wechselspieler auskommen. Jüterbog hatte mehrere Wechselspieler zur Verfügung und nutzte diesen Vorteil am Ende zu einem 5:0 Sieg.
Fünfter wurde der SSV Markendorf.
Mannschaftsaufstellungen
FSV 63 Luckenwalde: Thomas Mill, Marko Hörster, Jens Neumann, Ronny Karcher, Ronny Thoms, Sebastian Ukrow, Gordon Entrich, Mathias Milling, Joachim Tessmann, Jörn Schröter, Martin Wramp.
SG 1910 Woltersdorf: Dietmar Picuch, Rene Behrendt, Alexander Schulze, Falko Sonnenschein, Markus Tittel, Mattao Felgentreff, Stephan Parchmann, Marco Lange.
FC Viktoria Jüterbog: Thomas Braune, Bodo Sorgenfrei, Andreas Seyfarth, Marcel Geyer, Rico Totsche, Daniel Straub, Jochen Arndt, Torsten Schröder.
SV Eintracht Feldheim: Sven Omnitz, Dennis Böhme, Christoph Adler, Swen Danneberg, Thomas Adler, Robert Günther, Denny Ziehe.
SSV Markendorf: Thomas Hoth, Marco Weissbrot, Rene Rischke, Thomas Schmidt, Christoph Schulze.
Turnierergebnisse |
Hinrunde |
Rückrunde |
|
|
|
Luckenwalde – Feldheim |
2:1 |
2:1 |
Markendorf – Woltersdorf |
0:4 |
0:3 |
Jüterbog – Luckenwalde |
0:3 |
0:1 |
Feldheim – Markendorf |
4:1 |
1:2 |
Woltersdorf – Jüterbog |
0:2 |
2:0 |
Luckenwalde – Markendorf |
7:2 |
4:3 |
Feldheim – Woltersdorf |
1:1 |
2:3 |
Markendorf – Jüterbog |
4:0 |
2:4 |
Woltersdorf – Luckenwalde |
1:2 |
0:0 |
Jüterbog – Feldheim |
2:3 |
5:0 |
Turnierendstand |
Tore |
Punkte |
|
|
|
1. FSV 63 Luckenwalde |
21:8 |
22 |
2. SG 1910 Woltersdorf |
14:7 |
14 |
3. FC Viktoria Jüterbog |
13:15 |
9 |
4. SV Eintracht Feldheim |
13:18 |
7 |
5. SSV Markendorf |
18:27 |
6 |
Wilfried Hähndel Feldheim, den 01.12.2013
Freizeitligapokal –
Viertelfinalrückspiel
SV Stülpe/Jänickendorf – SV Eintracht Feldheim 3:0
Feldheim hatte Probleme im Spielaufbau, was nicht allein an den schlechten Platzverhältnissen lag. Und selbst klarste Einschußmöglichkeiten die erspielt wurden, sind nicht genutzt worden.
Die Gastgeber waren in der Chancenverwertung eindeutig cleverer und hatten mit Mike Körner einen Goalgetter, der mit drei Toren für das endgültige Pokalaus der Eintracht sorgte.
Eintracht Feldheim spielte mit: Sven Omnitz, Thomas Adler, Dennis Böhme, Denny Ziehe, Christoph Adler, Rene` Scholder, Karl Dorn, Karsten Plotzeck.
Für die Halbfinals, die im März 2014 stattfinden, sind der VfB Trebbin, der SV Stülpe/Jänickendorf, der SSV Markendorf und der FSV 63 Luckenwalde (Pokalverteidiger) quallifiziert.
Wilfried Hähndel Feldheim, den 22.09.2013
Freizeitligapokal – Viertelfinalhinspiel
SV Eintracht Feldheim – SV Stülpe/Jänickendorf 1:4
Die Eintracht hatte eigentlich einen optimalen Start. Bereits in der 2.Spielminute erzielte Dennis Böhme, nach guter Einzelaktion, mit platzierten Flachschuß ins lange Eck die 1:0 Führung für Feldheim. Aber mit zunehmender Spieldauer schlichen sich im Spielaufbau Abspielfehler ein und in der Abwehrarbeit ging die Zuordnung immer mehr verloren, wodurch die Gäste regelrecht aufgebaut wurden. Folgerichtig der 1:1 Ausgleich in der 14. Spielminute. Nach dem Seitenwechsel mußte die Eintracht noch drei weitere Gegentreffer zum 1:4 Endstand aus Feldheimer Sicht hinnehmen. Die Tore für Stülpe/Jänickendorf erzielten Dirk Duhamel 2, Andy Grodofzig 1 und Mike Körner 1.
Eintracht Feldheim spielte mit: Sven Omnitz (Tor), Thomas Adler, Marcel Billep, Sven Gaedtke, Dennis Böhme, Karl Dorn, René Scholder, Karsten Plotzek.